Aufsichtsratsvorsitzender Jens Suchland begrüßte am 21. Juni 2023 rund 80 Mitglieder*innen im Bürgerhaus Sonne in Alsbach zur ordentlichen Generalversammlung.
„Wir planen Zukunft in Krisenzeiten“ so bezeichnete Vorstandsmitglied Stephan Janusch die letzten Monate in seinem Bericht über die geschäftliche Entwicklung und deren wesentliche Einflussfaktoren im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Vor dem Hintergrund der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen und eines weiteren Krisenjahres beendete die Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße eG das Geschäftsjahr 2022 mit einem leicht reduzierten Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr von knapp 0,9 Mio. EUR.
Die Bilanzsumme bleibt nahezu unverändert bei knapp 218 Mio. EUR.
Das betreute Kundenvolumen erhöht sich trotz der Marktverwerfungen und dem Rückgang der Verbundeinlagen um 5 Mio. EUR oder 1,4% auf 360 Mio. EUR. Der starke Zinsanstieg hat auch das Einlagenwachstum im letzten Jahr etwas verlangsamt.
Das Kundenkreditgeschäft erhöht sich sowohl im Bereich der privaten Baufinanzierungen als auch bei Spezialfinanzierungen von Firmenkunden um 7,4 Mio. EUR bzw. 7,2 % zum Vorjahr auf 110,4 Mio. EUR.
Zusammengefasst wurden im letzten Jahr Kreditzusagen in Höhe von 24 Mio. EUR gegeben. Der Schwerpunkt des Kreditgeschäftes liegt nach wie vor im Bereich der Privatkunden insbesondere bei privaten Immobilienfinanzierungen.
„Die Zinsen sind wieder da, weil Inflation und der ständige Preisdruck Höchststände erreicht haben“, so Stephan Janusch.
Der Zinsüberschuss hat sich dadurch um 0,1 Mio. EUR auf rd. 3,85 Mio. EUR zum Vorjahr erhöht. Die Erhöhung ist im Wesentlichen auf das höhere Zinsniveau bzw. die Zinswende zurückzuführen.
Der Provisionsüberschuss reduziert sich leicht im Vergleich zum Vorjahr auf 1 Mio. EUR (VJ 1,03 Mio. EUR).
Die weiter steigenden Anforderungen aus Regulatorik und Digitalisierung konnten trotz der engen Personaldecke noch gut bewältigt werden.
„Auch bekennen wir uns im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung dazu, das Thema „Nachhaltigkeit“ zukünftig verstärkt zu beachten und orientieren uns dabei am Nachhaltigkeitsleitbild der „genossenschaftlichen FinanzGruppe (gFG)“, so Stephan Janusch. „Aufgrund der strategischen, politischen und sozialen Relevanz werden wir zukünftig sowohl unsere Geschäfts- und Risikostrategien und Leitlinien aber auch unsere internen Prozesse und Strukturen vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit überprüfen. Hier haben wir uns eine Zielpositionierung zunächst bis 2026 als strategisches Ambitionsniveau gesetzt“, erläutert Stephan Janusch weiter.
Die Eigenkapitalausstattung ist weiterhin gut. Die Gesamtkapitalquote liegt bei 19,3 Prozent und gibt ausreichend Spielraum für die weitere Geschäftsentwicklung. Zum Ende des Jahres 2022 hat die Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße eG 3.484 Mitglieder mit einem Geschäftsguthaben in Höhe von knapp 3,8 Mio. EUR.
„Unser Ziel ist es, weiterhin Kunden und Neukunden für das genossenschaftliche Geschäftsmodell zu begeistern und als Mitglieder für unsere Gemeinschaft zu gewinnen“, so Stephan Janusch weiter.
Die Verteilung des Bilanzgewinns von 268.946,87 EUR wurde gemäß dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand sowie die Zahlung einer Dividende von 2 Prozent einstimmig von den anwesenden Mitgliedern beschlossen.
Im Jahr 2022 verzeichnete die Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße ein außergewöhnliches Jahr. „Wir haben uns mit Themen beschäftigt, die es bislang so nicht gab“, machte Vorstand Jens Rückert auf die Herausforderungen steigender Zinsen und Preissteigerungen aufmerksam, denen sich die Bank gestellt hat. „Vor diesem Hintergrund können wir auf ein zufriedenstellendes und insgesamt erfolgreiches Jahr zurückblicken“, so Jens Rückert – der seit Oktober vergangenen Jahres Vorstandsmitglied ist und erstmals den Bankmitgliedern berichtete.
Insbesondere im Kreditgeschäft konnte die Bank, im Gegensatz zu anderen Banken, ein ordentliches Wachstum verzeichnen (+ 7,2%).
Jens Rückert: „Für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden haben wir uns als verlässlicher Partner erwiesen und unsere gute Position an der Bergstraße weiter gefestigt“. An dieser Stelle dankte der Vorstand den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Erfolg maßgeblich mitgestaltet haben.
Für die kommenden Jahre gibt es für den Vorstand mehrere Herausforderungen, darunter Digitalisierung, Zinswende, Regulatorik, Nachhaltigkeit sowie Personalmanagement.
Die Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße wird sich diesen Themen stellen, um die bestmögliche Beratungsqualität und Kundennähe zu gewährleisten.
So konnten bereits sieben Positionen mit qualifiziertem Personal neu besetzt werden. Dazu investiert die Bank in den eigenen Nachwuchs und konnte für den Start des diesjährigen Ausbildungsjahres drei Ausbildungsplätze besetzen.
Die Mitgliederzahl ist im Vergleich zum Vorjahr auf 3.484 leicht gesunken. „Unser Ziel ist es, die Mitgliederanzahl in den nächsten Jahren zu steigern. Vor allem wollen wir auch junge Kunden für die genossenschaftliche Idee begeistern“, wirbt Jens Rückert für die Mitgliedschaft.
Die Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße hat in die Filiale Bickenbach investiert, um den Kundenservice weiter zu stärken. In der Filiale wurde der Foyer-Bereich umgebaut und mit einem weiteren Geldautomaten ausgestattet. Weitere Investitionen in die Neugestaltung der Filiale sind geplant. „Ein klares Bekenntnis zum Standort in Bickenbach“, verdeutlicht Jens Rückert die regionale Präsenz der Raiffeisenbank.
Daneben gibt es Ideen zur Aktivierung des Filialgebäudes in Hähnlein. Eine endgültige Entscheidung steht hierzu noch aus.
Die Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße ist sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und setzt sich dafür ein, einen Beitrag zur Förderung der Region zu leisten. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden insgesamt rund 30.000 Euro an örtliche Vereine, soziale Einrichtungen und Organisationen gespendet. „Dies ist für uns eine Herzensangelegenheit“, beschreibt Jens Rückert das Engagement der Raiffeisenbank.
Turnusmäßig standen Wahlen zum Aufsichtsrat an. Roland Ranisch und Hans Dieter Syroth wurden einstimmig wiedergewählt. Die Beschlussfassung der Mitglieder – auch über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat – erfolgte einstimmig.
Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße eG
Alsbach – Bickenbach – Hähnlein
Tel. 06257 9301-0